Erstklassig, echt und sicher
Marken-Smartphones und erstklassige Elektronik nur bei einem echten Quality-Händler günstig kaufen!
Mit ordentlicher Rechnung und mit 12 Monate Gewährleistung. Zentral gelegen und gut erreichbar (Essen-Zentrum, Nähe Essen Hbf).
- keine Fake-iPhones für die Mülltonne
- keine verkleideten Uralt-iPhones im Gehäuse neuerer Modelle
- keine scheinversiegelten Verpackungen angeblich nagelneuer iPhones, in denen längst gebrauchte Geräte liegen
- keine Geräte aus Betrug oder Diebstahl (großes Problem, wenn bei Privatleuten gekauft wird)
- keine Verpackungen, in denen nur Knete oder Steine liegen (ist leider kein bloßes Gerücht)
- kein Elektroschrott (gebrauchte angekaufte iPhones sind gründlich getestet)
- keine Bakterien- und Virenschleudern (bei uns werden gebrauchte Geräte behutsam gereinigt & desinfiziert)
- keine wegen iCloud-Sperre unbrauchbaren iPhones
- keine mit Zahlencodes gesperrten Smartphones
- keine Ware, auf deren Rechnungen Eigentumsvorbehalt wegen Ratenzahlung vermerkt ist (in diesem Fall würde das Handy trotz Kaufs nicht Ihnen gehören, Vorsicht besonders bei Geräten aus „O2“-Verträgen)
Allein das Vorkommen unangenehmer Vorfälle bei Begegnungen mit „Privatverkäufern“ auf der Straße sollte zu großer Vorsicht mahnen.
Vertrauen Sie auch niemals blind den Online-Portalen, die bei Google oder eBay-Kleinanzeigen automatische Anzeigen (unterhalb eines normalen Inserats) schalten und darüber verblüffend preisniedrige Geräte anbieten. Abertausende geprellte Bürger klagen über Betrugserfahrungen mit diesen Webseiten, die häufig Geld kassieren und nur Schrott oder oft sogar überhaupt nichts zusenden.
Doch beim
Quality-Händler ist Sicherheit inklusive. Überzeugen Sie sich hier vor Ort mit eigenen Augen von Seriosität und Einwandfreiheit. Achten Sie also auf das
Quality-Profil (UserID: 52320996), und dass das Impressum stimmt (siehe "Rechtliche Angaben" ganz unten).
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Fragen & Antworten
Und nun Antworten zu Fragen, die häufig wiederkehren:
Warum sind Ihre Preise so günstig?
Die Gründe hierfür, sowie die Vorgehensweisen, um für den Kunden die günstigsten Festpreise zu erzielen, sind vielfältig, z.B. muss auf den Preis der Quality-Ware keine Mehrwertsteuer aufgeschlagen werden (wg. Differenzbesteuerung und Kleinunternehmerregelung); strategischer Wareneinkauf, beispielsweise durch Aushandelung von Mengenrabatten mit den Lieferanten; Lieferungen von Unternehmern, die für ihre Mitarbeiter Telefon-Vertragsverlängerungen vornehmen ließen und die im Zuge dessen dabei anfallenden Geräte sehr günstig verkaufen können, da Unternehmern für Betriebsausgaben 19 % Umsatzsteuer vom Finanzamt zurückerstattet werden; Aufkäufe aus relativ entlegenen Gegenden; Verzicht auf große Kaufhallen und Schaufenster, stattdessen ein einfaches Büro und ein alter, noch sehr günstiger Mietvertrag; Verzicht auf eine große Anzahl von Beschäftigten; insbesondere gebrauchte Geräte stammen manchmal aus Inzahlungnahmen und werden im Zuge dessen von Käufern unserer Neugeräte zu großzügigen Konditionen überlassen.
Zugleich wird großer Wert auf hohe Sicherheitsstandards gelegt - keine Ware aus dubiosen Quellen, keine Chance haben Lieferanten ohne Personalausweis; gründliche Sicherheitsprüfung der Ware anhand von Dokumenten und IMEI-/Seriennummer-Abfrage beim Hersteller und in internationalen Blacklists (Rechnungspapiere allein bieten erfahrungsgemäß keine Sicherheit!). So können Sie sicher sein, günstige hochwertige Elektronik mit ruhigem Gewissen Ihr Eigen nennen und benutzen zu können.
Woher stammen die Geräte?
Wettbewerbsbedingt kann hier natürlich nicht auf jede einzelne der vielfältigen Bezugsquellen eingegangen werden, doch Sie können sicher sein, dass peinlichst auf seriöse und legale Bezugsquellen geachtet wird. Es wird nicht jedes Gerät angekauft, egal wie verlockend das Angebot ist, und viele Anbieter werden von vorneherein aussortiert. Geräte aus Ratenkäufen mit langfristigem Eigentumsvorbehalt werden abgelehnt. Vor Ort kann Ihnen problemlos Einsicht in die originalen Erstbezugsdokumente u.ä. gewährt werden.
Warum Festpreise?
Mit den niedrigen Festpreisen spart der Verkäufer sowohl für die Kundschaft als auch für sich zeitraubende Verhandlungen und sorgt von Anfang an für unmissverständliche Klarheit bezüglich der häufigen Frage nach dem «letzten Preis». So kann er die Zeit darin investieren, für den Kunden den hohen Qualitäts- und den günstigen Preisstandard aufrechtzuerhalten und noch weiter zu optimieren.
Der Preis wird so gewählt, dass er der Qualität des Angebots und der Nachfrage entspricht. Meist ist er trotzdem günstiger als bei der gewerblichen Konkurrenz im Umkreis. Erst recht ist er niedriger als der UVP-Preis des Herstellers, und zwar erheblich niedriger.
Verwechseln Sie bitte den sicheren Einkauf bei einem gewerbeamtlich registrierten Anbieter wie «aharrou.de Quality» nicht mit riskanten Deals bei unbekannten „Privatleuten“, oder mit Notverkäufen.
Ein gewerblicher Anbieter muss optimal kalkulieren und zusehen, dass die hohe Qualität der Ware, die er anbietet, aber auch sein Aufwand, den er für den Kunden vorab leistet, einigermaßen ausreichend vergütet werden (Suche und Selektion; Aufwendige Kommunikationsarbeit vor Ankäufen; Fahrtzeiten; Spritkosten; umfangreiche technische Tests bei Gebrauchtgeräten; Zeit- und Kostenaufwände für Marketing, Inserate, Texte und Fotos; Zeit und Service für die Kundschaft; Sicherheitschecks; Datenverwaltung und Buchhaltung...). Darüber hinaus haben Sie auch bei den «Quality»-Gebrauchtgeräten 12 Monate Gewährleistung im gesetzlichen Sinne. Statt hunderte Euro zu verlieren, weil sich ein woanders gekauftes Handy nach wenigen Wochen nicht mehr einschalten lässt, kaufen Sie also lieber hier zum günstigen Festpreis ein und profitieren von der Gewährleistung.
Was, wenn ich trotzdem den Preis herunterzuhandeln versuche?
Wenn kein «VB» am Preis steht, ist dies hinsichtlich des Preises in der Regel ohne Weiteres ein vollkommen zweckloses Unterfangen und wird nichts bringen. Am Ende der Inserate steht ja nicht umsonst zusätzlich noch einmal: Bitte beachten & respektieren: Festpreis.
Man sehe es doch einmal auch von der folgenden Seite: Würde ein top-vertrauenswürdiger Händler leere Worte in sein Inserat schreiben? ... „Festpreis“ sagen und vor Ort dann doch einfach so anders vorgehen?
In manchen Ausnahmefällen können individuelle Preissenkungen vorgenommen werden, z.B.
- beim Kauf mehrerer Geräte auf einmal (Rabatt von 5-10 Euro pro Gerät möglich, aber nicht immer)
- wegen versehentlich fehlender oder fehlerhafter Artikelbeschreibungen, die sich erst vor Ort als solche
erweisen, falls relevant
- bei Inzahlungnahme Ihrer gut erhaltenen Gebrauchtgeräte (Sie sparen sich hiermit außerdem die Zeit fürs Inserieren und die Auseinandersetzung mit vorgeblichen Interessenten)
- bei Verzicht auf beiliegendes Zubehör oder Teile davon (bei Gebrauchtgeräten)
Womit sich der Preis nicht senken lässt: Aufdringliches Betteln, Schinden von Mitleid (geben wir doch mal zu: Wir reden hier über Luxusgeräte), Drohen, Beleidigungen, Spottgehabe, religiöse Argumentation, ethnische Argumentation (gemeinsame Herkunft macht das Produkt ja nicht weniger wert), Hinweis auf angeblich günstigere Angebote (häufig Schrott oder illegal; und erst recht nicht, wenn der Interessent das Angebot selber inseriert hat), vor Ort behaupten, man habe nicht genug Geld dabei, und alle Sprüche und Argumente, die nichts mit der Ware selbst zu tun haben, sei es nun „Das ist mein letztes Geld!“, „Es soll doch ein Geschenk werden!“, „Ich brauche das Gerät ganz, ganz dringend!“, „Ich komme aus Krefeld!“, „Ich bin gerade auf der Fahrt zu Ihnen geblitzt worden!“, „Ich bin wirklich erst zwölf Jahre alt!“ oder „Bitte, wir haben doch jetzt/bald Ostern / Ramadan / Weihnachten / Erntedankfest / Opferfest / Fasching...“
Was wird von der Gewährleistung abgedeckt?
Bei Neugeräten haben Sie die begehrte 12-/24-/36-monatige Garantie beim Hersteller (z.B. Apple oder Samsung), der häufig sogar bereit ist, im Garantiefall das komplette Gerät gegen ein neues auszutauschen.
Apple-Stores berechnen die Garantiezeit in der Praxis ab dem Tag, an dem Sie das Gerät aus der Verpackung nehmen und aktivieren. In manchen Stores wird hingegen auf das Vorzeigen der Kaufrechnung bestanden und stattdessen das darauf stehende Kaufdatum zugrunde gelegt. Bewahren Sie darum Ihre «Quality»-Rechnung gut auf.
Bei Gebrauchtgeräten: Wie bei anderen gewerbeamtlich angemeldeten Händlern auch gilt hier eine 12-monatig definierte Gewährleistung im gesetzlichen Sinne für alle technischen
Mängel, die nach dem Kauf auftreten und zum Kaufzeitpunkt nicht
sichtbar vorlagen, sofern sie nicht vom Käufer bzw. Nutzer verschuldet
sind. Im Gewährleistungsfall erfolgt, sofern machbar, eine kostenlose
Behebung des Mangels. Dieser wird durch eine spezialisierte Werkstatt in Essen durchgeführt.
Was für eine Rechnung bekomme ich, und mit welchem Datum?
Der Käufer erhält eine rechtsgültige Händlerrechnung, die ihm auf seinen Namen und mit dem Tag seines Kaufs als Rechnungsdatum ausgestellt wird. Signiert wird sie mit Händlerstempel und Unterschrift.
Die Umsatzsteuer-Berechnung entfällt gemäß UStG § 19 Abs. 1 und UStG § 25a (Differenzbesteuerung und Kleinunternehmer-regelung).
Mit der Rechnung sind viele Vorteile verbunden: Sie ist ein Eigentumsnachweis für alle Fälle, dient zum Nachweis für Garantie-/Gewährleistungsansprüche, erhöht den Wert beim Weiterverkauf des Produkts, und der Unternehmer kann mit ihr den Kaufpreis als betriebliche Ausgabe geltend machen, auch wenn er sich nicht umsatzsteuerlich absetzen lässt.
Sind Reservierungen möglich?
Kostenlose Reservierungen von Geräten für mehrere Stunden sind möglich. Kurz vor Ablauf können diese um weitere 24 Stunden kostenlos verlängert werden, wenn sich der Interessent diesbezüglich rechtzeitig wieder meldet.
Reservierungen direkt über 24 Stunden bis zu 7 Tagen sind mit einer Anzahlung per PayPal möglich. Diese würde vor Ort natürlich vom Kaufpreis wieder abgezogen werden.
Über sieben Tage hinausgehende Reservierungen sind gegen eine Gebühr möglich.
Durch Verhandlungsversuche wird eine Reservierung automatisch annulliert.
Wie gehe ich für die Abholung vor?
Nehmen Sie einfach Kontakt auf. Folgende Wege stehen Ihnen hierfür zur Verfügung:
- Telefonisch: 0176 / 438 926 75 oder 0201 / 857 959 56
- Über ebay-Kleinanzeigen
- Per E-Mail: quality@aharrou.de
Welche Zahlungsweisen sind vor Ort möglich?
Folgende Bezahlweisen sind vor Ort möglich:
- Barzahlung (wird bevorzugt; Bankautomaten sind hier in der Nähe)
- Online-Überweisung via Terminal oder App (nur mit gültigem Personalausweis)
- PayPal (nur mit gültigem Personalausweis und bei Übernahme oder Vermeidung der Gebühren)
Leider nicht möglich ist derzeit die Bezahlung mit EC-Karten.
Wird Ratenzahlung akzeptiert?
Im Allgemeinen wird die Möglichkeit zur Ratenzahlung derzeit nicht angeboten.
Sind Datenübertragungen vor Ort möglich?
Wenn Sie vor Ort eine Übertragung der Daten Ihres alten Geräts auf das neue durchführen möchten, ist dies unter den folgenden Voraussetzungen möglich:
- Ankündigung mindestens einen halben Tag vorher und fester Termin
- Die beiden Geräte haben das gleiche Betriebssystem und sind vom selben Hersteller
- 25,- € für die Bereitstellung des WLAN zu diesem Zweck
(unabhängig vom Erfolg Ihres Versuchs, die Daten zu übertragen)
Wo kann ich parken?
Vor der Tür und im Umfeld sind besonders ab 14 Uhr häufig kostenlose Parkplätze frei. Im Nebenbereich der Autovermietung «Enterprise» sind häufig freie Stellplätze, auf denen bisher problemlos kurzfristig geparkt/gehalten werden konnte. Ansonsten befinden sich nebenan auf der Straße „Beiseweg“ viele kostenlose Parkplätze.
Ist Versand möglich?
Die Abholung vor Ort wird bevorzugt, besonders bei Gebrauchtgeräten, damit Sie die Gelegenheit haben, diese in Ruhe zu besichtigen und ggf. auszuprobieren.
Bei Neu- und neuwertigen Geräten ist ein Versand unter gewissen Bedingungen denkbar, fragen Sie einfach diesbezüglich an.
Es kommen Versandkosten in Höhe von 6,19 Euro zum Kaufpreis hinzu. Falls Sie mit PayPal statt per Bankauftrag überweisen, kommen außerdem die PayPal-Gebühren für gewerbliche Transaktionen hinzu (2,49 % vom Endbetrag + 35 Cent).
Rechtliches
Gewährleistungsbedingungen
(1) Im Störungsfall wendet sich der Kunde bei Neugeräten zur Erhebung von Garantieansprüchen zuerst an den Hersteller bzw. von ihm autorisierte Stellen (z.B. Apple Store bei Apple). Das Gleiche gilt für jedes sonstige Gerät, bei dem Anlass zur Vermutung besteht, dass der Hersteller noch Garantie dafür gewährt.
(2) Das Gewährleistungsrecht ist nicht übertragbar. Für die Übernahme von Gewährleistung im Falle der Erfülltheit der übrigen Bedingungen gilt die Voraussetzung, dass der Käufer bzw. sein gesetzlicher Vertreter den Gewährleistungsanspruch persönlich erhebt, mindestens mittels einer schriftlichen Bevollmächtigung mit beidseitiger Kopie seines gültigen Personalausweises.
(3) Der Kunde ist im Gewährleistungsfall mit dem Einsatz gleichwertiger Ersatzteile von Drittherstellern einverstanden. Ein Anspruch auf den Einsatz sogenannter originaler Komponenten besteht nicht.
(4) Nach einer im Rahmen der Gewährleistung in einer externen Werkstatt erfolgten Reparatur des Produkts fallen innerhalb der Gewährleistungszeit auftretende Störungen in den Verantwortungsbereich der externen Werkstatt. Gleiches gilt für vom Kunden selbstständig und außerhalb des Gewährleistungsrahmens veranlasste Reparaturen.
(5) Im Falle der Beanspruchung von Gewährleistung wird das Gerät zur Prüfung und Behebung am Verkaufsort gelassen. Ein Anspruch auf ein Ersatzgerät zur Überbrückung der Zeit bis zum Abschluss der Prüfung oder bis zur Behebung besteht nicht.
(6) Außer im Fall irreparabler Mängel, soweit diese unter die Gewährleistung fallen, besteht weder ein Anspruch auf eine partielle, noch auf eine vollständige Stornierung des Kaufs anstelle der Behebung. Für Stornierungen ist die vorherige Abmeldung vom Gerät und die Entfernung von jeglichen Sperren und Einschränkungen Voraussetzung. Andernfalls ist höchstens eine teilweise Stornierung möglich. Kommt es über die Höhe dieser zu keiner Einigung, verzichtet der Kunde auch auf jegliche teilweise Stornierung.
(7) Gewährleistungsbedingte Stornierungen erfolgen ausschließlich per Banküberweisung oder elektronisch, sofern keine gesonderte Zustimmung des Verkäufers zu einer anderen Zahlart vorliegt. Ein Anspruch auf Barauszahlung besteht nicht.
(8) Das Gewährleistungsrecht ist auf 12 Monate ab Kaufdatum beschränkt. Mit dem Ablauf von 180 Tagen ab Kaufdatum tritt automatisch eine Beweislastumkehr ein, im Sinne der praktischen und juristischen Erforderlichkeit eines Nachweises, dass der Mangel bereits zum Zeitpunkt des Kaufs vorlag.
(9) Für Gebrauchtgeräte typische Erscheinungen (z.B. natürliches Nachlassen der Bildschirmperformanz) besteht kein Gewährleistungsrecht. Energiespeicherkomponenten (bsd. Akkus) sind von der Gewährleistung ausgeschlossen, es sei denn in Einzelfällen im Rahmen der Kulanz.
(10) Jegliche Öffnung des Gehäuses des Gerätes im Besitz des Käufers annulliert das Gewährleistungsrecht vollständig.
(11) Für die Bearbeitung eines Gewährleistungsfalls ist die Einreichung des originalen Rechnungsdokuments mit der Unterschrift des Beanspruchenden samt Vorlage des eines gültigen Ausweisdokuments Voraussetzung. Sie muss mit der Unterschrift auf dem Ausweisdokument übereinstimmen.Versand-Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Die Frist beginnt jedoch nicht, bevor der Kaufvertrag durch Ihre Billigung des gekauften Gegenstandes für Sie bindend geworden ist. Die Bedingung dafür, Ihr Widerrufsrecht auszuüben, sei, eine Mitteilung mit einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, telefonisch oder per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, zukommen zu lassen (postalisch an „M. Aharrou, Friedrichstraße 35, 45128 Essen“, oder telefonisch: +49 (0) 201 857 959 56, oder per E-Mail: quality@aharrou.de), sowie die Beilage des originalen Rechnungsdokuments. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Für einen etwaigen Wertverlust durch optische oder technische Beeinträchtigung der Ware nach Inbesitznahme kommt der Käufer auf. Bei Inanspruchnahme des Widerrufsrechts trägt der Käufer die Kosten für den Rückversand.)
Sonstiges
Nach dem Kauf ist ein Umtausch der Ware im Rahmen eines Rückkaufs zu neuen Konditionen in Einzelfällen möglich. Ein Anspruch auf diese oder eine sonstige Art des Umtauschs besteht nicht.